Newsletter der LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz

Newsletter Oktober 2025

Landesschüler*innenkonferenz (LSK) vom 21.-23. November in der JH Mainz

Liebe LSK‐Delegierte, liebe Schüler*innen in Rheinland‐Pfalz,

„Politik – nicht nur Schulfach, sondern unsere Realität!“ – unter diesem Motto steht vom 21.-23. November 2025 die 85. Landesschüler*innenkonferenz (LSK) der LSV RLP in Mainz.

Politik betrifft uns alle, nicht nur in den Nachrichten oder in Parlamenten, sondern ganz konkret in unserem Alltag – von Busfahrplänen über Schulfinanzierung bis hin zu Mitbestimmung in unseren eigenen Schulen.

Und gerade mit Blick auf die Landtagswahl 2026 in Rheinland‐Pfalz ist es wichtig, dass wir jetzt aktiv werden: Welche Themen sind euch wichtig? Welche Versprechen dürfen nicht vergessen werden? Wie können wir als Schüler*innen Einfluss nehmen, bevor gehandelt wird?

Deshalb wollen wir gemeinsam diskutieren, wie politische Bildung gelebt werden kann und wie wir unsere Rechte als Schüler*innen selbstbewusst wahrnehmen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass unsere Stimmen in der politischen Diskussion gehört werden – nicht erst 2026, sondern schon heute.

Also kommt vorbei, bringt eure Ideen mit und lasst uns Politik gemeinsam gestalten – mit Blick auf unsere Zukunft!

Eure Funkis 2024/25

weiter...

Deine Kreis-/Stadt-SV wartet auf DICH!

Etwa vier Wochen nach Schulbeginn starten nach und nach die ersten Treffen in den Kreis- und Stadt-Schüler*innenvertretungen der LSV Rheinland-Pfalz. Zu diesen entsendet jede weiterführende Schule zwei stimmberechtigte Vertreter*innen (siehe https://www.lsvrlp.de/de/topic/146.struktur.html).

Die Teilnahme an den Sitzungen ist sehr wichtig, da auf diesen die Vorstände der kommunalen SVen gewählt werden, die euch u.a. in den Schulträgerausschüssen vertreten, in denen viele für eure Schule bedeutsame Fragen verhandelt und beschlossen werden. Außerdem werden auf den Kreis- und Stadt-SV-Treffen auch die Delegierten für die Landesebene (zur LSK) bestimmt, je nach Schüler*innenzahl der KrSV/SSV unterschiedlich viele.

Die Einladung zum ersten Treffen DEINER Kreis- oder Stadt-SV findest du über die interaktive Rheinland-Pfalz-Karte oder in der Terminliste auf unserer Homepage.

Also: Bis bald in der Kreis- oder Stadt-SV!
Deine LSV RLP

weiter...

FAQ zur Abschaffung von unangekündigten HÜs

Zum Schuljahr 2025/2026 ist die Möglichkeit unangekündigter Tests und Hausaufgabenüberprüfungen (HÜs) entfallen. Die LSV RLP begrüßt diese Änderung als Schritt in die richtige Richtung, um Schüler*innen im stressigen Schulalltag zu entlasten und in diesem Fall ihnen auch die konstante Angst vor unangekündigten Tests zu nehmen, welche nicht selten zu einer schlechten Benotung geführt haben. Die Schule sollte ein Ort sein, an dem sich Schüler*innen wohlfühlen können und nicht noch mehr mentale Belastung bekommen!

In seiner Pressemitteilung zum Schulstart am 18.08.2025 hat Bildungsminister Sven Teuber die Gründe für den Wegfall der unangekündigten Tests noch einmal näher dargelegt.

Ergänzend ist auf der Seite auch ein FAQ zur Ankündigungspflicht von Hausaufgabenüberprüfungen zu finden, das die wichtigsten Fragen zur Umsetzung der neuen Regelung in die Praxis an den Schulen vor Ort beantwortet.

weiter...

Fachtagung für SV-Mitglieder und VL zur SV-Arbeit

Anmeldeschluss: 17.10.!

Wir möchten euch, den Schüler*innen in den lokalen SVen, sowie Ihnen, den unterstützenden Verbindungslehrer*innen, bei der SV-Arbeit unter die Arme greifen, euch über eure Rechte informieren und Tipps geben, wie eure SV-Aktivitäten noch erfolgreicher werden können.

Damit möglichst viele Schulen von unserem Angebot profitieren können, ist die Teilnahme auf ein Tandem bestehend aus (max.) 2 Mitgliedern der SV (Schüler*innen) und 2 Verbindungslehrer*innen pro Schule beschränkt.

Lehrer*innen wie Schüler*innen können sich noch bis zum 17.10. unter folgender Veranstaltungsnummer: 2514434100 bzw. 2514434102 im Veranstaltungskatalog des Pädagogischen Landesinstituts anmelden!

Wir freuen uns auf euch/Sie! ;-)

weiter...

Jugend-Engagement-Wettbewerb "Sich einmischen – was bewegen" - Bewerbt euch mit eurem Projekt bis 26.10.2025!

„Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Je 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung eigener Projekte erhalten. Der Ministerpräsident lädt alle jungen Leute dazu ein, sich mit ihren Vorhaben und Ideen zu bewerben. Denn dass junge Menschen sich einbringen und mitgestalten, aktiv werden und etwas bewegen wollen, sei für eine lebendige Demokratie unverzichtbar.

Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von einschließlich 27 Jahren, die ein gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann oder bei dem die langfristige Nachhaltigkeit des Projektes ersichtlich ist. Sie können sich beispielsweise auf die Themen Vielfalt, Toleranz und Respekt, Umwelt und Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität und Verkehr, Gesundheit sowie Computer, Internet und Handy, das Leben und Lernen in der Schule und viele weitere beziehen.

Bis zum 26. Oktober 2025 können sich junge Engagierte hier bewerben.

Weitere Infos unter: https://wir-tun-was.rlp.de/anerkennen/jugend-engagement-wettbewerb

weiter...

Forderungskatalog der LSV RLP zur Landtagswahl 2026

Nächstes Jahr steht Rheinland-Pfalz vor einer wichtigen Entscheidung.

Mit den Landtagswahlen wird festgelegt, welche politischen Weichenstellungen unser Bildungssystem und damit auch den Schulalltag von über 400.000 Schüler*innen die kommenden Jahre prägen werden.

Als Landesschüler*innenvertretung (LSV RLP) ist es uns wichtig, dass Bildungspolitik nicht über die Köpfe der Schüler*innen hinweg, sondern mit uns gestaltet wird.

Unsere Forderungen richten sich an die politischen Parteien und die Kandidat*innen zur Landtagswahl 2026. Sie zeigen auf, welche Veränderungen aus Sicht der Schüler*innen wichtig sind, um eine gerechte, zeitgemäße und zukunftsorientierte Schule in Rheinland-Pfalz zu verwirklichen.

Unser Ziel ist es, die Verantwortlichen in die Pflicht zu nehmen, Schule als zentralen Ort von Demokratie, Chancengerechtigkeit und Persönlichkeitsentwicklung ernsthaft weiterzuentwickeln.

weiter...

Workshop Jugendredaktion Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026

Am 22. März 2026 wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Wichtiger Begleiter im Vorfeld einer solchen Wahl ist dabei stets ein Angebot, welches die meisten kennen und auch schon einmal selbst genutzt haben: Der Wahl-O-Mat.

Zentraler Bestandteil des Wahl-O-Mat sind 38 Thesen, zu welchen die antretenden Parteien Stellung beziehen werden. Auch bei dieser Wahl bieten die Landeszentrale und die Bundeszentrale für politische Bildung wieder die Möglichkeit an den Thesen des Wahl-O-Mat für die Landtagswahl mitzuwirken.  

Vom 12.-14. Dezember 2025 findet der dazugehörige Workshop in Vallendar statt.
Interessierte, die am Stichtag der Landtagswahl zwischen 18-26 Jahre alt sind, können sich jetzt über diesen Link für eine Teilnahme am Workshop bewerben.

Dort wird mit Expertinnen und Experten der Landespolitik über aktuelle und zukunftsrelevante Themen in Rheinland-Pfalz diskutiert. Neben der Erstellung der Thesen erwarten alle Teilnehmenden spannende Einblicke in die Landespolitik und der Austausch mit jungen Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz. Am Ende der Veranstaltung erhalten alle Redaktionsmitglieder ein Zeugnis über ihre Mitarbeit.

Also: Wenn du Spaß an Politik hast sei dabei und nutze die Gelegenheit, den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026 aktiv mitzugestalten!

weiter...

Wir wünschen euch schöne und erholsame Herbstferien!

Inhaltsverzeichnis:

Landesschüler*innenkonferenz (LSK) vom 21.-23. November in der JH Mainz

Deine Kreis-/Stadt-SV wartet auf DICH!

FAQ zur Abschaffung von unangekündigten HÜs

Fachtagung für SV-Mitglieder und VL zur SV-Arbeit

Jugend-Engagement-Wettbewerb "Sich einmischen – was bewegen" - Bewerbt euch mit eurem Projekt bis 26.10.2025!

Forderungskatalog der LSV RLP zur Landtagswahl 2026

Workshop Jugendredaktion Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026

Wir wünschen euch schöne und erholsame Herbstferien!

Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, können Sie hier Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler austragen