85. LSK in Mainz

An die Delegierten der Kreis‐ und Stadt‐SVen
zur Landesschüler*innenkonferenz (LSK) im Schuljahr 2025-26
und weitere interessierte Schüler*innen


Einladung zur 85. Landesschüler*innenkonferenz (LSK)

21.-23. November 2025 | Jugendherberge Mainz

 

Liebe LSK‐Delegierte, liebe Schüler*innen in Rheinland‐Pfalz,

„Politik – nicht nur Schulfach, sondern unsere Realität!“ – unter diesem Motto steht vom 21.-23. November 2025 die 85. Landesschüler*innenkonferenz (LSK) der LSV RLP in Mainz.

Politik betrifft uns alle, nicht nur in den Nachrichten oder in Parlamenten, sondern ganz konkret in unserem Alltag – von Busfahrplänen über Schulfinanzierung bis hin zu Mitbestimmung in unseren eigenen Schulen.

Und gerade mit Blick auf die Landtagswahl 2026 in Rheinland‐Pfalz ist es wichtig, dass wir jetzt aktiv werden: Welche Themen sind euch wichtig? Welche Versprechen dürfen nicht vergessen werden? Wie können wir als Schüler*innen Einfluss nehmen, bevor gehandelt wird?

Deshalb wollen wir gemeinsam diskutieren, wie politische Bildung gelebt werden kann und wie wir unsere Rechte als Schüler*innen selbstbewusst wahrnehmen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass unsere Stimmen in der politischen Diskussion gehört werden – nicht erst 2026, sondern schon heute.

Also kommt vorbei, bringt eure Ideen mit und lasst uns Politik gemeinsam gestalten – mit Blick auf unsere Zukunft!

Eure Funkis 2024/25

 

Wie auf jeder LSK stimmen wir über die politische Ausrichtung der LSV RLP ab, indem wir verschiedene Anträge behandeln. Ihr selbst habt auch die Möglichkeit, Anträge an die 85. LSK zu stellen. Diese müssen bis spätestens Sonntag, 09.11.2025 in unserem Büro eingegangen sein. Schickt diese einfach an: info[at]lsvrlp.de

Alles über das Antragsverfahren der LSK findet ihr hier: http://www.lsvrlp.de/topic/506.antraege‐stellen.html - Weiteres erklären wir euch vor Ort.

Achtung: Anträge an die LSK können alle Schüler*innen in Rheinland‐Pfalz stellen; auf der LSK stimmberechtigt sind allerdings NUR Menschen, die auf einem Treffen ihrer Kreis‐ oder Stadt‐SV als Delegierte zur LSK gewählt wurden, NICHT Vertreter*innen einzelner Schulen (siehe auch die Erläuterungen zur LSV‐Struktur)!


Organisatorisches zur 85. LSK in der Jugendherberge Mainz


- Anmeldung -

Anmelden zur LSK müssen sich alle. Dies kann bequem über unser Online‐Formular geschehen:

http://www.lsvrlp.de/de/topic/492.lsk‐delis‐melden.html


Auf unserer Homepage findet ihr auch den Anmeldecoupon, der gleichzeitig als Einverständniserklärung fungiert. Diesen müssen alle Unter‐18‐Jährigen von einer*einem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen und an unser Büro schicken oder spätestens zur LSK selbst mitbringen. Über-18-Jährige geben den Coupon eigenhändig unterschrieben vor Ort bei uns ab.

Damit eure Teilnahme als Schulveranstaltung gilt und ihr bei eurer An‐ und Abreise versichert seid, müsst ihr eure Teilnahme an der LSK vorab eurer Schulleitung anzeigen.


- Teilnahmebeitrag und Fahrtkostenerstattung -

Der Teilnahmebeitrag beläuft sich für Delegierte auf 10 Euro, für Gäste auf 15 Euro. Darin sind Unterbringung, Vollverpflegung und Tagungsmaterialien enthalten.

Delegierte erhalten die Fahrtkosten zur An‐ und Abreise für die günstigste Verbindung im Nachhinein erstattet. Gäste müssen ihre Fahrtkosten selbst tragen.

- Fristen -

Anmeldeschluss für die 85. LSK ist Sonntag, der 09.11.2025!

Antragsschluss für die 85. LSK ist ebenfalls der 09.11.2025 (Eingang bei uns im Büro), damit Anträge vor der LSK an alle Delegierten verschickt werden können.

- Ihr habt Fragen? -

Dann meldet euch direkt bei unserem Büro
unter info[at]lsvrlp.de | Tel.: 06131 ‐ 23 86 21!

 

Der Weg zur LSK – wie werde ich LSK‐Delegierte*r?


Die LSK setzt sich aus den Delegierten der 36 Kreis‐ und Stadt‐SVen in Rheinland‐Pfalz zusammen. Ihr trefft euch also in eurer Kreis‐ oder Stadt‐SV und wählt dort die Menschen, die euren Kreis oder eure Stadt auf Landesebene vertreten sollen. Das sollte in den meisten der Kreis‐ und Stadt‐SVen für das Schuljahr 2025/26 bereits geschehen sein. Falls nicht, findet ihr die Einladung zu eurer nächsten Sitzung über die interaktive Rheinland‐Pfalz‐Karte oder die Terminliste auf unserer Homepage.

Wichtig:

Auf der LSK stimmberechtigt sind NUR Menschen, die auf einem Treffen ihrer Kreis‐ oder Stadt‐SV als Delegierte zur LSK gewählt wurden, NICHT Vertreter*innen einzelner Schulen!

Den gewählten Delegierten der Kreis‐ und Stadt‐SVen werden die Delegiertenunterlagen zur 85. LSK mit allen weiteren Infos wie Anträgen, Wegbeschreibung, Satzung und Geschäftsordnung nach bei uns erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Konferenz per Post nach Hause zugeschickt.

Auch Gäste können prinzipiell an der LSK teilnehmen, jedoch erhalten nur Delegierte die Fahrtkosten erstattet. Bitte beachtet daneben: Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung, die vorrangig an Delegierte zur LSK vergeben werden. Anmeldungen von Gästen kommen auf eine „Warteliste“ und werden nach Anmeldeschluss in der Reihenfolge des Eingangs verteilt ‐ Gäste erhalten eine endgültige Zu‐ oder Absage also erst circa eine Woche vor der Konferenz.

 

Tagesordnung und Zeittafel für die 85. LSK in der JH Mainz

 

Freitag,

21.11.2025

ab 15.00 h

Ankommen, Anmeldung, Zimmerverteilung

- Kaffee und Kuchen -

15.45 h

Plenum: Begrüßung, Einführung in die LSK

16.00 h

Kleingruppen: „LSK für Neue (und Alte)“  

17.00 h

Plenum:

  • Grußworte
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Wahl des Präsidiums
  • Wahl der Antragskommission
  • Beschluss der Tagesordnung
  • Genehmigung des Protokolls der 84. LSK

18.00 h

Abendessen

19.00 h

Plenum:

  • Wie funktionieren Anträge?
  • Antragsbehandlung:

                a) Anträge an die 84. LSK* (vertagt)

                b) Anträge an die 85. LSK

20.00 h

Podiumsdiskussion zum Thema: Landtagswahl 2026

21.30 h

Abendprogramm

 

Samstag, 22.11.2025

bis 08.45 h

Frühstück

09.00 h

Workshop-Phase

10.30 h

Gender-Plena

12.30 h

Mittagessen

13.30 h

Plenum: Rechenschaftsberichte / Entlastungen

15.00 h

Plenum: Wahlen zum Landesvorstand 2025/26 / Antragsbehandlung

- Kaffee und Kuchen –

18.00 h

Abendessen

19.00 h

Plenum: ggf. Fortführung Wahlen / Antragsbehandlung

22.00 h

Abendprogramm

 

Sonntag,

23.11.2025

bis 09.15 h

Frühstück und Zimmer räumen

09.30 h

Plenum: Wahlen zum erweiterten Landesvorstand / Antragsbehandlung

11.30 h

Abschlussplenum und Feedback

12.30 h

Mittagessen

bis 14.00 h

Aufräumen, Abreise

*Da die mit einem * gekennzeichneten Punkte der Tagesordnung von der letzten, 84. LSK vom 09. bis 11. Mai 2025 in Pirmasens wegen Beschlussunfähigkeit vertagt wurden, ist die Zahl der anwesenden Delegierten gem. § 49 (1) Satz 2 des rheinland-pfälzischen Schulgesetzes für die Beschlussfassung zu diesen Punkten bei der 85. LSK nicht relevant – das heißt, wir können über diese Punkte in jedem Fall beschließen!