Was macht eine LSV?

Die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz vertritt seit 1. August 2009 die Interessen der ca. 400.000 Schülerinnen und Schüler an den etwa 630 Schulen mit Sekundarstufe I und II in Rheinland-Pfalz. Bis zu diesem Datum gehörten nur die Gymnasien und Gesamtschulen des Landes zur Vertretungsbasis.

Die LSV wurde Ende der 80er Jahre von Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz gegründet und ist seit 1991 durch das Schulgesetz offiziell als landesweite Schüler*innenvertretung anerkannt.

Zur Aufgabe der LSV gehört es, die Schülerinnen und Schüler gegenüber dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, bildungspolitischen Verbänden, Parteien und der sonstigen Öffentlichkeit zu vertreten sowie die Vertretungen für Schülerinnen und Schüler an den einzelnen Schulen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die näheren Aufgaben und Verfahrensweisen der LSV und ihrer Organe findet ihr in unserer Satzung.

Die Landesschüler*innenkonferenz (LSK) ist das höchste beschlussfassende Gremium der LSV. Sie tagt zwei Mal jährlich an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz. Auf der ersten LSK im Schuljahr wird der Landesvorstand gewählt, dessen Amtszeit ein Jahr beträgt. Auf kommunaler Ebene ist die SV-Arbeit in 36 kommunalen Schüler*innenvertretungen, den Kreis- und Stadt-SVen, organisiert.

Die Schüler*innenvertretung in Rheinland-Pfalz strukturiert sich somit in:

  • die SVen an allen Schulen (auch an Grundschulen - diese sind jedoch bislang nicht in die Struktur der LSV eingebunden)
  • Kreis- und Stadtschüler*innenvertretungen
    (aller Schularten mit Sekundarstufe I und II)
  • die Landesschüler*innenvertretung (aller Schularten mit Sek I und II) mit den Gremien Landesschüler*innenkonferenz, Landesrat, Landesvorstand, erweiterter Landesvorstand u. a.

Nähere Infos hierzu findet ihr im Verzeichnis "Struktur" auf dieser Website. Eine Erläuterung von Struktur und Arbeitsweise der LSV in Leichter Sprache gibt es in diesem Flyer.

Im Downloadbereich dieser Seite findet ihr drei Handbücher für gelingende SV-Arbeit:
Die "SV-Tipps", eine Broschüre der DGB-Jugend, den Reader "Reclaim the school", der von der LSV Berlin herausgegeben wurde, sowie das Handbuch
"Pimp my school" der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES).

Spezifisch für Rheinland-Pfalz könnt ihr euch mit dem Einführungstext rund um die Landesschüler*innenkonferenz: "Wie 'funktioniert' eine LSK?" ein bisschen in die Arbeitsweise der LSV reinlesen. Außerdem gibt es bei Prezi auch eine Online-Präsentation über die LSV Rheinland-Pfalz.

Daneben zum Weiterlesen und -klicken:

Die LSV in der Wikipedia, auf Bildungsklick.de, bei Facebook, Twitter und Instagram. Auf unserem YouTube-Channel findet ihr ein kurzes Erklärvideo zur SV-Struktur in Rheinland-Pfalz.
Nach und nach werden wir dort weitere Beiträge rund um die SV‐Arbeit in Rheinland-Pfalz posten - also schaut immer mal wieder vorbei!