Positionen & Lesestoff

Auf dieser Seite findet ihr Positionen und Beschlüsse der LSV Rheinland-Pfalz als Ergebnisse der 30.-84. Landesschüler*innenkonferenz (2001-2025). Die Beschlusslage aktualisiert sich naturgemäß von LSK zu LSK, Beschlüsse von vor 2001 werden wir noch versuchen zu recherchieren. Weitere Informationen zu den LSKen sowie alle vorliegenden Protokolle findet ihr auf unserer LSK-Seite. Wenn ihr selbst etwas zur Positionsfindung der LSV beitragen wollt, schreibt Anträge zur LSK und stellt sie dort zur Diskussion!

Die Beschlüsse des Grundsatzprogramms sind gesondert aufgeführt. Allerdings handelt es sich auch bei diesen um Positionen, die auf jeder LSK durch Anträge verändert oder ergänzt werden können (hierfür wird jeweils - wie bei Satzungsänderungen - eine 2/3-Mehrheit benötigt). Das vollständige Grundsatzprogramm der LSV sowie ausgewählte wichtige Beschlüsse findet ihr in unserer Broschüre "Grundsatzprogramm und Beschlusslage".

Im Frühjahr 2016 hat die LSV Rheinland-Pfalz ihr Grundsatzprogramm zusätzlich in Leichte Sprache übersetzen lassen, damit auch z. B. Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Schülerinnen und Schüler von Grundschulen ohne Probleme verstehen können, wofür sich die LSV einsetzt. Die entsprechende Broschüre ist im Downloadbereich verfügbar. Im Sommer 2017 hat der Landesvorstand 2016/17 zudem einen Flyer erstellt, der die wichtigsten Punkte des Grundsatzprogramms der LSV Rheinland-Pfalz überblicksartig zusammenfasst.

Außerdem stehen euch in diesem Verzeichnis die Stellungnahmen der LSV zu bestimmten bildungspolitischen Themen, Gesetzes- und Verordnungsentwürfen, Publikationen der LSV (Broschüren, SV-Handbücher) sowie alle Pressemitteilungen, die die LSV herausgibt, zur Ansicht bereit.

Infomaterialien der LSV könnt ihr über unseren Shop bestellen.

Viel Spaß beim Lesen!

  • Grundsätze und Beschlüsse der LSV Rheinland-Pfalz 30.-84. LSK (2001-2025)

    Im Downloadbereich dieser Seite findet ihr eine Broschüre mit den wichtigsten Positionen und Beschlüssen der 30.-84. LSK im Zeitraum von 2001-2025 als PDF-Datei. Darin sind auch die Beschlüsse des Grundsatzprogramms enthalten, die jedoch - wie der Name schon sagt - als besonders grundsätzliche Positionierungen gesondert hervorgehoben sind. Vom Grundsatzprogramm der LSV gibt es auf dieser Seite auch eine Version in Leichter Sprache sowie eine Kurzzusammenfassung in Flyerform.
  • Forderungskatalog der LSV RLP zur Landtagswahl 2026

    Nächstes Jahr steht Rheinland-Pfalz vor einer wichtigen Entscheidung. Mit den Landtagswahlen wird festgelegt, welche politischen Weichenstellungen unser Bildungssystem und damit auch den Schulalltag von über 400.000 Schüler*innen die kommenden Jahre prägen werden. Als LSV RLP ist es uns wichtig, dass Bildungspolitik nicht über die Köpfe der Schüler*innen hinweg, sondern mit uns gestaltet wird. Die folgenden Forderungen richten sich an die politischen Parteien und die Kandidat*innen zur Landtagswahl 2026. Sie zeigen auf, welche Veränderungen aus Sicht der Schüler*innen wichtig sind, um eine gerechte, zeitgemäße und zukunftsorientierte Schule in Rheinland-Pfalz zu verwirklichen. Unser Ziel ist es, die Verantwortlichen in die Pflicht zu nehmen, Schule als zentralen Ort von Demokratie, Chancengerechtigkeit und Persönlichkeitsentwicklung ernsthaft weiterzuentwickeln.