Willkommen bei der LSV Rheinland-Pfalz!

  • Die LSV wünscht euch eine schöne Ferienzeit!

    Endlich ist es wieder soweit: Diesen Freitag beginnen die lang ersehnten Sommerferien! Die LSV wünscht euch eine gute Zeit und Erholung ! Wir sehen uns dann im Schuljahr 2025/26 frisch motiviert für die SV-Arbeit vor Ort, auf kommunaler und auf Landesebene wieder! Und auch wenn es noch laaange hin ist: Bitte denkt daran, auch wenn für euch vielleicht nach den Sommerferien eure aktive SV-Zeit endet, gleich zu Schuljahresbeginn dafür Sorge zu tragen, dass an euren Schulen neue Delegierte für die Kreis- und Stadt-SVen gewählt werden!
  • SV-Wahlen leicht gemacht

    Zu Beginn jedes Schuljahres legt ihr mit den SV-Wahlen, die an den allgemeinbildenden Schulen innerhalb der ersten vier (im Schuljahr 2025/26 somit bis 15. September 2025), an berufsbildenden Schulen innerhalb der ersten acht Schulwochen (Stichtag: 27. Oktober 2025) durchzuführen sind, einen wichtigen Grundstein für ein gutes SV-Jahr an eurer Schule. Damit eure SV-Wahlen möglichst reibungslos über die Bühne gehen, haben wir euch die wichtigsten hierbei zu beachtenden Dinge in der Broschüre "SV-Wahlen leicht gemacht" zusammengefasst. Sobald eure neue SV im Amt ist, meldet uns bitte die Kontaktdaten!
  • 21 "Nachhaltige Schulen" ausgezeichnet

    „Kinder und Jugendliche setzen sich für unsere Zukunft ein. Sie entwickeln an den Schulen Ideen, um Klima und Umwelt zu schützen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Altersklassen und alle Schulklassen Verantwortung für unseren Planeten übernehmen. Es ist großartig, dass wir in diesem Jahr 21 Schulen mit der Plakette ‚Nachhaltige Schule‘ auszeichnen können “, so Bildungsminister Sven Teuber. Mit der Plakette „Nachhaltige Schule“ zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschüler*innenvertretung jedes Jahr gemeinsam Schulen aus, die sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben.
  • Tumult Frequenzen – Ein FSJ-Projekt über Feminismus und Deutschrap

    „Tumult Frequenzen“ ist ein FSJ-Projekt der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz. In diesem Blog setze ich mich mit feministischen Perspektiven innerhalb der Musikbranche auseinander – mit besonderem Fokus auf Deutschrap. Der Blog bietet Raum für Reflexion über Sexismus, patriarchale Strukturen und emanzipatorische Bewegungen. Er beleuchtet Pionier*innen, Diskurse, Barrieren – und das Spannungsfeld zwischen Empowerment und Anpassung. Tumult Frequenzen versteht sich nicht als abschließende Analyse, sondern als Einladung: zum Nachdenken, zum Perspektivwechsel und zur Auseinandersetzung mit feministischen Themen im Deutschrap – vielschichtig, politisch und persönlich.