Ergebnisvorstellung der landesweiten SV-Studie „Du hast Recht(e) - Und jetzt?!“
Pressemitteilung der LSV RLP
Die am Dienstag, den 07.10.2025 vorgestellte Studie „Du hast Recht(e) - Und Jetzt?! Schüler*innenvertretungen in Rheinland-Pfalz“ verdeutlicht: Die Partizipationswahrnehmung der Schüler*innenvertretungen (SVen) im Land ist bereits erfreulich hoch – dennoch besteht weiterhin Verbesserungsbedarf.
Die Untersuchung, an der über 300 Schüler*innen aus 215 Schulen teilnahmen, zeigt, dass SV-Arbeit einen wichtigen Beitrag für demokratisches Lernen junger Menschen leistet. Dennoch werde diese Arbeit an vielen Schulen noch unterschätzt.
Besorgniserregend ist vor allem die mangelnde Ressourcenausstattung:
Nur rund zwei Drittel der SVen verfügen über einen Zugang zum Schul-WLAN, einen eigenen Bereich auf der Schulhomepage oder wenigstens am Schwarzen Brett. Lediglich etwa die Hälfte hat einen dauerhaften Zugang zu einem SV-Raum – obwohl gerade solche Räume entscheidend sind, um Partizipation erlebbar zu machen. Laut Studie gibt es sogar einen deutlichen Zusammenhang zwischen den genannten Zugängen und dem Partizipationserleben der Schüler*innen.
Zudem zeigt sich eine deutliche Ungleichheit zwischen den Schulformen: An Gymnasien sind die SVn im Durchschnitt besser ausgestattet und erleben ihre Mitwirkungsrechte stärker als an Realschulen oder Berufsbildenden Schulen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
SV-Arbeit ermöglicht also positive Partizipationserfahrungen, insbesondere an Realschulen und Berufsschule besteht ein starker infrastruktureller, zeitlicher und personeller Ressourcenbedarf um die positiven Erfahrungen auch zu ermöglichen.
--
Bei Rückfragen:
Emma Lucke
Vorstandsmitglied
Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz
Fon +49 1516 567 9968
Mail emma.lucke[at]lsvrlp.de