Forderungskatalog der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz
Anlässlich der Landtagswahl 2026 stellte die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) im Rahmen einer Kampagnen-Auftakt-Veranstaltung am 10.10.2025 ihren Forderungskatalog vor.
„Der Katalog beinhaltet wichtige Forderungen, die den Schulalltag der Schüler*innen langfristig verbessern sollen. Wir wollen alle Parteien und ihre Vertreter*innen auf die Baustellen in unserem Bildungssystem aufmerksam machen und sie dazu bringen, sich dieser Aufgaben anzunehmen. Uns ist es wichtig, dass die Anliegen der Schüler*innen Gehör bekommen und diese Landtagswahl nicht ohne Berücksichtigung dieser vonstatten geht“, so Sarah Dowidat, Pressereferentin LSV RLP.
Emma Lucke, ebenfalls Pressereferentin der LSV RLP ergänzt: ”Bei Wahlen darf es nicht nur um Polarisierung gehen – entscheidend sind die Inhalte. Der Forderungskatalog zeigt deutlich: Schülerinnen wollen nicht einfach stillsitzen, sondern ihre Zukunft aktiv mitgestalten. Und gerade weil Bildungspolitik Ländersache ist, muss endlich auf diejenigen gehört werden, die sie jeden Tag unmittelbar erleben. Jetzt ist die Politik gefragt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – und in der Bildungspolitik nicht über, sondern mit den Schüler*innen zu reden.”
Bei Rückfragen steht Ihnen das Pressereferat der Landesschüler*innenvertretung RLP gerne zur Verfügung: Emma Lucke | E-Mail: Emma.Lucke[at]lsvrlp.de / Fon: +49 15165679968| Sarah Dowidat | E-Mail: Sarah.Dowidat[at]lsvrlp.de/ Fon: +49 1515 7329075









