KrSV Cochem-Zell-Treffen im Kreishaus
Wann und wo?
Donnerstag, 27. Mai 2010, 15:30Kreishaus CochemAn alle Vertretungen 
der Schülerinnen und Schüler (SVen) 
im 
Kreis Cochem-Zell
Einladung zum Treffen der KreisschülerInnenvertretung Cochem-Zell
Liebe Schülerinnen und Schüler,
dies ist eine Einladung zu eurem Kreis-SV-Treffen am Donnerstag, dem 27.05.2010 um 15:30 Uhr im Sitzungssaal im Dachgeschoss des Kreishauses Cochem. Es wird voraussichtlich um ca. 17:30 Uhr enden. Eine Wegbeschreibung findet ihr unten.
Zwei Delegierte von eurer Schule sind herzlich eingeladen, die Meinung eurer Schule in unserer Runde zu vertreten. Es können aber auch gerne noch weitere Interessierte kommen!
Delegierten werden die Fahrtkosten, sowohl öffentliche Verkehrsmittel als auch Autofahrtkosten, zu dem Treffen erstattet. Am besten, ihr tut euch zusammen und benutzt Tagesgruppenkarten. Wichtig ist nur, dass ihr die Tickets aufbewahrt.
Wenn ihr noch keine Ahnung habt, was eine KreisschülerInnenvertretung überhaupt ist, dann könnt ihr weiter unten mehr darüber lesen. Ihr werdet es aber auch noch einmal erzählt bekommen, wenn ihr zu dem Treffen kommt!
Aber was macht man überhaupt auf so einem Treffen?
Dazu
 gibt es die Tagesordnung (TO) mit vielen verschiedenen Dingen 
(Tagesordnungspunkte = TOP), die wir besprechen werden. 
Die vorläufige Tagesordnung unseres Treffens sieht folgendermaßen aus:
TOP
 1  Begrüßung und Vorstellung 
TOP 2  Was ist überhaupt 
die KreisschülerInnenvertretung? 
TOP 3  
SchülerInnenverkehr im Kreis Cochem-Zell
TOP 4  Ergebnisse 
der 49. LSK
TOP 5  Probleme oder Fragen, die die Schulen im
 Landkreis betreffen
TOP 6  Mobilisierung von Schulen
TOP
 7 Sonstiges
Wenn ihr noch irgendwelche Fragen haben solltet, dann kontaktiert doch einfach mich [Patrick Simon]. Das könnt ihr mit einer E-Mail tun an patrick.simon[ät]lsvrlp.de oder ihr ruft mich einfach an unter 0178 / 538 3492.
Es wäre cool, wenn ihr mir vorher Bescheid geben könntet, ob und mit wie vielen Delegierten eure Schule vertreten ist.
Ich freue mich schon auf euch!
Liebe Grüße
Patrick Simon
für den Landesvorstand der 
LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz
 
Hier noch 
Informationen zur KreisschülerInnenvertretung:
Die KreisschülerInnenvertretungen sind Schülerinnen- und Schülervertretungen wie auch die an deiner Schule, nur dass alle SchülerInnen des jeweiligen Landkreises oder der jeweiligen kreisfreien Stadt, in deinem Fall des Kreises Cochem-Zell, vertreten werden.
Die KreisschülerInnenvertretungen haben sich ganz neu in diesem Jahr in ganz Rheinland-Pfalz gegründet, weil ab dem Schuljahr 2009/10 alle Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen  also auch von deiner  in einer landesweiten SchülerInnenvertretung organisiert sind. Die heißt dann LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP). Diese gab es zwar bisher auch schon, allerdings bislang nur für Gymnasien und Gesamtschulen.
Vielleicht war jemand von deiner Schule schon mal auf solch einem Treffen, wenn nicht, ist das aber nicht schlimm. Informationen zur SchülerInnenvertretung an deiner Schule, im Kreis oder auf Landesebene erhältst du ohne Probleme auf diesen Treffen, wo viele SchülerInnenvertreterInnen verschiedener Schulen zusammenkommen.
Wer darf überhaupt da hin, und was macht man da?
Oben im Brief steht, dass ihr zwei Delegierte wählen könnt. Delegierte sind Schülerinnen und Schüler, die ihr in einer SV-Versammlung ernennt und sie für den Besuch der Treffen verantwortlich erklärt. Wenn ihr schon welche gewählt habt, ist das super, dann informiert sie über den Termin und schickt sie auf jeden Fall zu dem Treffen. Aber es ist auch kein Problem, wenn ihr mit mehr Leuten kommen wollt. Wenn ihr noch keine Delegierten gewählt habt, ist das nicht schlimm. Ihr könnt dann auch als SchülerInnensprecher oder SchülerInnensprecherin zu dem Treffen kommen.
Und wie komme ich zu dem Treffen?
Entweder ihr fahrt mit dem Bus direkt zur 
Haltestelle Cochem, Endertplatz  dann seid ihr direkt vor der 
Kreisverwaltung  oder ihr geht vom Bahnhof ein Stück zu Fuß. Dazu müsst
 ihr einfach nur, wenn ihr aus dem Bahnhof rauskommt, nach rechts 
abbiegen und der Ravenéstraße folgen. Wenn ihr dann irgendwann zu eurer 
linken einen großen Busbahnhof seht, seid ihr da.
Der Raum, in dem 
wir tagen, befindet sich im Dachgeschoss, er ist aber auch noch mal 
extra ausgeschildert - oder ihr fragt euch einfach durch ;-)









