KrSV Kusel-Treffen in der BBS Kusel
Wann und wo?
Dienstag, 14. September 2010, 14:00 - 16:00BBS KuselLiebe Schülerinnen und Schüler,
dies ist eine Einladung zu eurem ersten Kreis-SV-Treffen im neuen Schuljahr am Montag, 14.09.2010 um 14:00 Uhr in der BBS Kusel. Es wird voraussichtlich um ca. 16:00 Uhr enden.
Zwei Delegierte von eurer Schule sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen. 
Weitere Interessierte sind aber ebenso willkommen!
Wenn ihr noch keine Ahnung habt, was eine KreisschülerInnenvertretung überhaupt ist, dann könnt ihr weiter unten mehr darüber lesen. Ihr werdet es aber auch noch einmal erzählt bekommen, wenn ihr zu dem Treffen kommt!
Aber was macht man überhaupt auf so einem Treffen?
Dazu gibt es die Tagesordnung (TO) mit vielen verschiedenen Dingen (Tagesordnungspunkten = TOP), die wir besprechen werden.
Die vorläufige Tagesordnung unseres Treffens sieht folgendermaßen aus, kann aber jederzeit durch euch mit weiteren Punkten gefüllt werden, über die ihr reden möchtet:
TOP 1  Begrüßung und Vorstellung 
TOP 2  Was ist überhaupt die KreisschülerInnenvertretung? 
TOP 3  Wahl eines Vorstands
TOP 4  Wahl der Basisdelegierten 
TOP 5  Wahl der Delegierten zum Schulträgerausschuss 
TOP 6 Wahl der Delegierten zur LandesschülerInnenkonferenz
TOP 7  Besprechung von Problemen, Fragen etc., die die Schulen in eurem Landkreis betreffen
TOP 8  Sonstiges
Hier noch einige Informationen zur Freistellung:
Das
 Treffen findet evtl. während eurer Schulzeit statt. Das sollte aber 
 kein Problem sein, denn da ihr für die SV arbeitet, sollt ihr von eurer
 Schule für die betreffende Zeit freigestellt werden. Dazu fragt 
einfach eure/n KlassenlehrerIn oder KurslehrerIn. 
Wenn ihr Probleme haben solltet oder dazu noch Fragen, dann kontaktiert uns einfach. 
Für
 eure LehrerInnen ist vielleicht interessant, dass die Freistellung in
 der Verwaltungsvorschrift für SVen geregelt ist. Dort können sie, 
wenn sie wollen, das ganze nachlesen. Auf dem Treffen bekommt ihr auch
 eine Bestätigung, dass ihr da wart. 
Wie ihr zum Treffen kommt?
Falls euch Fahrtkosten entstehen, werden euch diese von der LSV erstattet. Dazu müsst ihr euch von unserer Homepage einen FaKo-Antrag herunterladen (www.lsvrlp.de, unter >>Kontakt >Downloads), vollständig ausfüllen, unterschreiben, die Originalfahrkarte auf die Rückseite kleben und das ganze an unsere Geschäftsstelle schicken. Wir erstatten nur die jeweils günstigste Verbindung.
Wenn ihr noch irgendwelche Fragen haben solltet, dann kontaktiert doch einfach mich [Felix Rahm]. Das könnt ihr mit einer E-Mail tun an Felix.Rahm[at]lsvrlp.de
Es wäre cool, wenn ihr mir Bescheid geben könntet, ob und mit wie vielen Delegierten ihr vertreten sein werdet.
Ich freue mich schon auf euch!
Liebe Grüße
Felix Rahm
für den Landesvorstand der LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz
Hier noch Informationen zur KreisschülerInnenvertretung:
Die
 Kreis- und StadtschülerInnenvertretungen sind Schülerinnen- und 
Schülervertretungen wie auch die an deiner Schule, nur dass alle 
SchülerInnen des jeweiligen Landkreises oder der jeweiligen Stadt, in 
deinem Fall des Landkreises Kusel, vertreten werden. 
Die Kreis- und 
 StadtschülerInnenvertretungen haben sich letztes Jahr in ganz 
Rheinland-Pfalz gegründet. Seit dem Schuljahr 2009/10 vertreten wir, die
 Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz 
(kurz: LSV) nicht mehr nur wie vorher Schülerinnen und Schüler von 
Gymnasien und Gesamtschulen, sondern von allen weiterführenden Schulen
 in Rheinland-Pfalz.
Auf den Kreis-SV-Sitzungen treffen sich 
SV-VertreterInnen von Schulen aus dem ganzen Landkreis. Sie tauschen 
sich über Probleme aus, planen gemeinsame Aktionen und vieles mehr. 
Die Kreis-SV ist, was DU draus machst!
Wer darf überhaupt da hin, und was macht man da?
Oben
 im Brief steht, dass ihr zwei Delegierte wählen könnt. Delegierte 
sind Schülerinnen und Schüler, die ihr in einer SV-Versammlung ernennt
 und sie für den Besuch der Treffen verantwortlich erklärt. Wenn ihr 
schon welche gewählt habt, ist das super, dann informiert sie über den
 Termin und schickt sie auf jeden Fall zu dem Treffen. Aber es ist 
auch kein Problem, wenn ihr mit mehr Leuten kommen wollt. Wenn ihr 
dieses Schuljahr noch keine Delegierten gewählt habt, ist das nicht 
schlimm. Fürs erste könnt ihr in diesem Fall auch als 
Schülersprecherin oder Schülersprecher zu uns kommen.









