In der PDF-Datei im Download-Bereich dieser Seite findet ihr Satzung, Genderstatut, LSK-Geschäftsordnung und Finanzordnung der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz in ihrer jeweils aktuellsten Fassung.
Die LSV setzt sich aus den Schüler*innen aller etwa 650 Schulen mit Sekundarstufe I und II in Rheinland-Pfalz zusammen. Sie vertritt somit die Interessen von ca. 385.000 Schüler*innen gegenüber Institutionen, Parteien und der sonstigen Öffentlichkeit und unterstützt die Arbeit der Vertretungen für Schülerinnen und Schüler (SVen) vor Ort.
Die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz vertritt seit 1. August 2009 die Interessen der ca. 400.000 Schülerinnen und Schüler an den etwa 630 Schulen mit Sekundarstufe I und II in Rheinland-Pfalz. Bis zu diesem Datum gehörten nur die Gymnasien und Gesamtschulen des Landes zur Vertretungsbasis.
Die LSV wurde Ende der 80er Jahre von Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz gegründet und ist seit 1991 durch das Schulgesetz offiziell als landesweite Schüler*innenvertretung anerkannt.
Zur Aufgabe der LSV gehört es, die Schülerinnen und Schüler gegenüber dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, bildungspolitischen Verbänden, Parteien und der sonstigen Öffentlichkeit zu vertreten sowie die Vertretungen für Schülerinnen und Schüler an den einzelnen Schulen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die näheren Aufgaben und Verfahrensweisen der LSV und ihrer Organe findet ihr in unserer Satzung.