-
-
LSV RLP fordert: Demokratie bis ins Klassenzimmer
Mitsprache der SchülerInnen an Schulen muss gefördert werden
-
LSV RLP empört über jüngste Forderung der Schüler Union
Reaktion auf Pressemitteilung Schülervertretung zur Chefsache machen" der Schüler Union Deutschlands
-
Tag des Ehrenamtes: Breites Bündnis fordert mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche
-
Längeres gemeinsames Lernen verringert den Schulstress bereits in der Grundschule - Gemeinsame Orientierungsstufe in Trier und Höhr-Grenzhausen erhalten
Pressemitteilung des forums neue bildung
-
Aktion "Schule und Demokratie" in drei rheinland-pfälzischen Städten
Motto: Mit Betreten des Schulgeländes verlassen Sie den demokratischen Sektor der Bundesrepublik Deutschland"
-
Bundeswehr raus aus Schulen!
LSV unterstützt Aktionswoche Schulfrei für die Bundeswehr" vom 24.-28.09.2012
-
Die LSV Rheinland-Pfalz bedankt sich bei der "Schüler Union Rheinland-Pfalz" für die ihr entgegengebrachte Aufmerksamkeit
-
Nazis wegschunkeln in Worms
-
Breites Aktionsbündnis für Wahlalter ab 16
-
Ergebnisse der 54. LSK im Mainzer Landtag
-
Schülerinnen und Schüler fordern mehr Mitbestimmung auf kommunaler Ebene
-
Presseeinladung zur 53. LandesschülerInnenkonferenz in Ingelheim
Thema: "Sind wir die Jugend von heute?"
-
LSV RLP weist Kritik der Schüler Union deutlich zurück
Vorwürfe der Intransparenz und Realitätsferne laufen ins Leere
-
Kritik an der einseitigen Betrachtung der Unterrichtsversorgung in Rheinland-Pfalz
SchülerInnen sollten zu selbstständiger Beschäftigung und selbstständigem Lernen befähigt werden
-
Soll Kooperationsabkommen Militärkritiker ruhig stellen?
Rot-grün setzt Bundeswehrwerbung an Schulen fort
-
Ende der Bundeswehr-Schul-Kooperation gefordert
Pressekonferenz zur Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr" am 2.2. in Mainz
-
Mit FDP-Vorschlag gehen wir einen Schritt zurück
LSV sieht Forderung nach einer Verfassungsgarantie für die bestehende Schulstruktur kritisch
-
Mehr als nur Kuchenbacken
Einladung zur 50. LandesschülerInnenkonferenz
-
Wir brauchen offeneren Umgang mit Lebensweisen
LSV schließt sich der Forderung der GEW zur besseren Aufklärung in Schulen über nicht-heteronormative Lebensweisen an